Gesetz - AEG
Allgemeines Eisenbahngesetz
Anlage (zu § 18e Abs. 1)
Schienenwege mit erstinstanzlicher Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts
(Fundstelle: BGBl I 2006, 2835)
Vorbemerkung:
Im Sinne der Anlage bedeuten
1.
ABS: Ausbaustrecke,
2.
NBS: Neubaustrecke.
Zu den Schienenwegen gehören auch die für den Betrieb von Schienenwegen notwendigen Anlagen. Die Schienenwege beginnen und enden jeweils an den Knotenpunkten, an dem sie mit dem bestehenden Netz verbunden sind.

Lfd. Nr.Vorhaben
1ABS Lübeck/Hagenow Land – Rostock – Stralsund
2ABS Leipzig – Dresden
3ABS Hamburg – Lübeck
4ABS Hamburg – Öresundregion
5ABS/NBS Hamburg/Bremen – Hannover
6ABS Stelle – Lüneburg
7ABS Oldenburg – Wilhelmshaven/Langwedel – Uelzen
8ABS Uelzen – Stendal
9ABS Rotenburg – Minden
10ABS Minden – Haste/ABS/NBS Haste – Seelze
11ABS Berlin – Pasewalk – Stralsund (– Skandinavien)
12ABS Berlin – Rostock (– Skandinavien)
13ABS Berlin – Dresden
14ABS Hoyerswerda – Horka – Grenze D/PL
15ABS/NBS Hanau – Würzburg/Fulda – Erfurt
16NBS Rhein/Main – Rhein/Neckar
17ABS Düsseldorf – Duisburg (Rhein-Ruhr-Express)
18ABS/NBS Karlsruhe – Offenburg – Freiburg – Basel
19ABS/NBS Stuttgart – Ulm – Augsburg
20ABS Ludwigshafen – Saarbrücken, Kehl – Appenweier
21ABS/NBS Grenze D/NL – Emmerich – Oberhausen
22ABS München – Rosenheim – Kiefersfelden – Grenze D/A

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet