Ratgeber zum Thema Urheberrecht
Bildrechte: was muss man beachten
07.10.2016 | Urheberrecht
Bildrechte - das sollten Sie unbedingt wissen! Sicher haben Sie in der letzten Zeit auch von dem einen oder anderen Fall gehört, in dem wegen verletzter Bildrechte eine beachtliche Strafe gezahlt werden musste. Dieses Schicksal kann grundsätzlich jeden ereilen, der im Internet mit Bildern von anderen umgeht. Deshalb sollten Sie sich vor der Verwendung eines fremden Bildes unbedingt mit dem Thema "Bildrechte" beschäftigen!

Das Urheberrecht

Bilder nehmen im Urheberrecht einen Sonderstatus ein. Sie sind immer geschützt, unabhängig davon, ob sie die sogenannte "Schöpfungshöhe" erreichen. Für eine Veröffentlichung brauchen Sie also die Zustimmung des Urhebers oder eine entsprechende Lizenz. Wenn Sie sich nicht daran halten, können Sie abgemahnt werden, was auch einen Schadensersatzanspruch begründen kann. Unter Umständen machen Sie sich sogar strafbar.

Das Persönlichkeitsrecht des Abgebildeten

Es kann auch passieren, dass Sie mit einer nicht erlaubten Veröffentlichung Persönlichkeitsrechte des Abgebildeten verletzen. Das ist nur bei Bildern möglich, auf denen Personen gezeigt werden. Auch dieser Person gegenüber können Sie zu Geldzahlungen verpflichtet werden - zusätzlich zu den Ansprüchen des Urhebers.

Was Sie tun können

Die beste und sicherste Möglichkeit besteht darin, nur Bilder zu verwenden, deren Urheber Sie selbst sind und auf denen nur Dinge zu sehen sind, die Ihnen selbst gehören (also keine fremden Personen - und bei fremdem Eigentum sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein). Außerdem können Sie Lizenzen für Bilder kaufen (auf diversen Portalen) oder Bilder verwenden, bei denen der Urheber auf seine Rechte verzichtet und dies ausdrücklich und nachweisbar erklärt hat. Hier ist der Begriff "Creative Commons" beziehungsweise "CC-Lizenz" relevant. Hiermit kann der Urheber genau festlegen, zu welchen Zwecken sein Bild verwendet werden darf und schafft damit für Sie die nötige Rechtssicherheit.

Logo erstellen kostenlos ohne Anmeldung mit gospaces.de

Die Frage nach dem Urheberrecht wird insbesondere dann relevant, wenn Sie nach einem passenden Logo für Ihre Webseite oder Ihr Unternehmen suchen. Ein Logo ist ganz besonders wichtig, wenn es darum geht, für die Besucher einer Seite einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Hier sollten Sie den Grundsatz wieder aufgreifen, dass vor allem das sicher ist, was Sie selbst erstellt haben - mit Software, die Ihnen die Verwendung des erstellten Logos uneingeschränkt und kostenlos erlaubt.

Tipps zum Erstellen hochwertiger Logos

Wenn Sie auf ein selbstgemachtes Logo für Ihren Online-Shop zurückgreifen möchten, dann muss es unbedingt hochwertig sein, da es nur dann seinen Zweck erfüllt. Planen Sie es sorgfältig! Dazu gehört, dass Sie Ideen sammeln. Verschaffen Sie sich einen Überblick über verwendete Logos Ihrer Konkurrenz (auch aus rechtlichen Gründen! - Sie dürfen kein Duplikat anfertigen!) und entwickeln Sie mithilfe von spontanen Ideen nach und nach eine Vorstellung von Ihrem Logo. Dazu gehört auch, dass das Logo zum Thema Ihrer Webseite passt. Der Entwicklung der Ideen folgt der erste Entwurf, für den Sie am besten Feedback einholen. Danach können Sie das Logo mithilfe kostenloser Software erstellen und auf Ihrer Webseite zum Einsatz bringen.
 Bildrechte: was muss man beachten

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet