Ratgeber zum Thema Anwaltsempfehlung
Individueller Versicherungsschutz: Die Gewerberechtsschutzversicherung
04.10.2018 | Anwaltsempfehlung
Mehr zum Thema:
Arbeitgeberrechtsschutz, Berufsrechtsschutz, Vertragsrechtsschutz, Steuerrechtsschutz
Selbstständige und Freiberufler sollten über eine Gewerberechtsschutzversicherung genauso nachdenken wie jeder andere Geschäftsführer. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind sie zahlreichen Risiken ausgesetzt, zudem haften sie im Zweifel auch für Schäden an Dritten, welche von etwaigen Angestellten und Mitarbeitern verursacht werden. Was sollte man im Rahmen einer Gewerberechtsschutzversicherung also beachten?
Inwieweit der Versicherungsschutz auf weitere Bereiche ausgedehnt wird, hängt immer von dem betrieblichen Risiko sowie dem Wunsch des Versicherungsnehmers ab. Eine Gewerberechtsschutzversicherung bietet also Schutz vor finanziellen Belastungen bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
Grundsätzlich ist ein solcher Versicherungsschutz für jeden Selbstständigen, Freiberufler und Geschäftsführer sinnvoll. Nur so kann im Falle eines Verfahrens der finanzielle Rückhalt gesichert werden, diese Kosten sind oft nicht abzuschätzen und in vielen Fällen sehr hoch. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Versicherungsschutz speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Versicherungsnehmers zugeschnitten ist. Manche Versicherer bieten vorgefertigte Gewerbeversicherungspakte für beispielsweise Ärzte, Dienstleister oder Handwerker an, in anderen Branchen ist ein individueller Versicherungsschutz unumgänglich. Ohne eine individuell angepasste Gewerberechtsschutzversicherung bleiben Selbstständige und Freiberufler im Zweifel auf hohen Prozess- und Gerichtskosten sitzen.
Was ist eine Gewerberechtsschutzversicherung?
Eine Gewerberechtsschutzversicherung ist in der Regel eine Kombination verschiedener Rechtsschutzpolicen. Sie wird immer individuell an den jeweiligen Bedarf angepasst und kann bei Bedarf auch im Nachhinein angepasst werden. Typische Elemente einer Gewerberechtsschutzversicherung sind beispielsweise:- Arbeitgeberrechtsschutz
- Berufsrechtsschutz
- Grundstücks- und Wohnungsrechtsschutz
- Steuerrechtsschutz
- Vertragsrechtsschutz
Inwieweit der Versicherungsschutz auf weitere Bereiche ausgedehnt wird, hängt immer von dem betrieblichen Risiko sowie dem Wunsch des Versicherungsnehmers ab. Eine Gewerberechtsschutzversicherung bietet also Schutz vor finanziellen Belastungen bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
Mögliche Risiken
Im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit lauern eine Reihe von Risiken, welche im Zweifel zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen können. In einem solchen Fall kann es schnell teuer werden, neben den Prozesskosten können zusätzliche Kosten für Anwalt, Zeugen, Sachverständige etc. anfallen. Auch die Kosten eines Rechtsanwalts werden komplett vom Versicherer übernommen. Konfliktpotenzial gibt es dabei nicht nur bei Kunden und Mitarbeitern, auch Lieferanten, Geschäftspartner oder externe Dienstleister können nicht selten für Streitigkeiten sorgen. Um die hohen Kosten eines Rechtsstreits zu vermeiden, ist eine Gewerberechtsschutzversicherung unumgänglich. Der Versicherer übernimmt im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung alle anfallenden Kosten und schützt somit im Zweifel auch vor einer Pleite. Damit der Versicherungsschutz auch greifen kann, ist es wichtig, ihn so genau wie möglich an die eigenen Bedürfnisse und Erfordernisse anzupassen.Unbedingt vergleichen
Um den jeweils besten Versicherungsschutz zu bekommen, sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Das betriebliche Risiko, die Anzahl der Mitarbeiter, Büroräume, Fahrzeuge und weitere Faktoren müssen hier beachtet werden. Bei den unterschiedlichen Versicherern sollte man nicht nur auf die Gesamtkosten des Versicherungsschutzes achten, sondern auch auf die teilweise voneinander abweichenden Leistungen. Insbesondere die Einzelheiten und Vertragsbedingungen einzelner Leistungen sollten hier genau untereinander verglichen werden. Kostenlose Vergleichsrechner geben Freiberuflern und Selbstständigen die Möglichkeit unkompliziert und schnell einen passenden Versicherungsschutz mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Folgender Link führt zu einem Vergleich sowie zu zusätzlichen Informationen rund um die Gewerberechtsschutzversicherung.Wer sollte eine Gewerberechtsschutzversicherung abschließen?
Grundsätzlich ist ein solcher Versicherungsschutz für jeden Selbstständigen, Freiberufler und Geschäftsführer sinnvoll. Nur so kann im Falle eines Verfahrens der finanzielle Rückhalt gesichert werden, diese Kosten sind oft nicht abzuschätzen und in vielen Fällen sehr hoch. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Versicherungsschutz speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Versicherungsnehmers zugeschnitten ist. Manche Versicherer bieten vorgefertigte Gewerbeversicherungspakte für beispielsweise Ärzte, Dienstleister oder Handwerker an, in anderen Branchen ist ein individueller Versicherungsschutz unumgänglich. Ohne eine individuell angepasste Gewerberechtsschutzversicherung bleiben Selbstständige und Freiberufler im Zweifel auf hohen Prozess- und Gerichtskosten sitzen.
