Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Opferhilfe Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Opferhilfe Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Opferhilfe Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Opferhilfe Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Opferhilfe Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Opferhilfe
Rechtsanwalt für Opferhilfe suchen
Rechtsanwälte für Opferhilfe finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Opferhilfe zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Opferhilfe Rechtsanwälte der Top Städte finden
Opferhilfe Berlin, Opferhilfe Bielefeld, Opferhilfe Bochum, Opferhilfe Bonn, Opferhilfe Bremen, Opferhilfe Dortmund, Opferhilfe Dresden, Opferhilfe Duisburg, Opferhilfe Düsseldorf, Opferhilfe Erlangen, Opferhilfe Essen, Opferhilfe Frankfurt, Opferhilfe Hamburg, Opferhilfe Hannover, Opferhilfe Köln, Opferhilfe Leipzig, Opferhilfe Mannheim, Opferhilfe München, Opferhilfe Nürnberg, Opferhilfe Stuttgart, Opferhilfe Wolfsburg, Opferhilfe Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Opferhilfe
Informationen zur Opferhilfe
Opfer von Straftaten haben in der Regel über einen langen Zeitraum mit der Verarbeitung des Erlebten zu kämpfen. Nicht selten tragen sie körperliche und seelische Schäden davon und haben Probleme, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Opferschutz und Opferhilfe nicht mit dem Richterspruch beendet sind. Häufig geraten Opfer von Straftaten auch in finanzielle Bedrängnis, aufgrund der Auswirkung der Tatfolgen. Grundsätzlich hat an erster Stelle der Täter für die entstandenen Schäden am Opfer aufzukommen. Häufig hat der Täter aber nicht genug Mittel, um den von ihm angerichteten Schaden wieder gutzumachen oder er wurde erst gar nicht ermittelt. Aus diesem Grund stellt der Staat Mittel zur Verfügung, um die Opfer nach einer Gewalttat finanziell zu unterstützen.
Gesetzliche Regelungen zur Entschädigung von Opfern von Gewalttaten finden sich im Opferentschädigungsgesetz (OEG). Grundaussage des Gesetzes ist der Schutz der Bürger vor Gewalttaten und daraus resultierender Schädigungen. Opferentschädigung nach dem OEG haben alle Bürger, welche sich in Deutschland aufhalten und laut § 1 OEG eine Schädigung ihrer Gesundheit aufgrund gewalttätiger, rechtswidriger Handlung unter Vorsatz erlitten haben. Ein weiteres Opferrecht ist die Nebenklage durch das Opfer. Der Geschädigte hat so die Möglichkeit, am Strafverfahren teilzunehmen und auf es einzuwirken. Er kann Schmerzensgeldansprüche sowie Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs, bei welchen das Opfer seine begründeten Interessen wahren kann.
Gesetzliche Regelungen zur Entschädigung von Opfern von Gewalttaten finden sich im Opferentschädigungsgesetz (OEG). Grundaussage des Gesetzes ist der Schutz der Bürger vor Gewalttaten und daraus resultierender Schädigungen. Opferentschädigung nach dem OEG haben alle Bürger, welche sich in Deutschland aufhalten und laut § 1 OEG eine Schädigung ihrer Gesundheit aufgrund gewalttätiger, rechtswidriger Handlung unter Vorsatz erlitten haben. Ein weiteres Opferrecht ist die Nebenklage durch das Opfer. Der Geschädigte hat so die Möglichkeit, am Strafverfahren teilzunehmen und auf es einzuwirken. Er kann Schmerzensgeldansprüche sowie Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs, bei welchen das Opfer seine begründeten Interessen wahren kann.
Täter-Opfer-Ausgleich
Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) dient dem außergerichtlichen Schadensausgleich, welchen das Opfer mit Unterstützung eines Vermittlers durchführen kann. Als Vermittler sind hier in der Regel Mitarbeiter der Gerichtshilfe bzw. Mitarbeiter von Konfliktschlichtungsstellen tätig. Entgegen einem Gerichtsverfahren, bei welchem der Täter im Mittelpunkt steht, werden bei einem TOA die Interessen des Opfers wahrgenommen. Ein Täter-Opfer-Ausgleichsverfahren wird auf Initiative des Opfers, aber auch des Täters, des Staatsanwalts, der Polizei oder auch des Gerichts eingeleitet. Es kann zu jedem Zeitpunkt der Ermittlung bzw. des Verfahrens begonnen werden. Grundsätzlich muss das Opfer einer Vermittlung mittels eines Täter-Opfer-Ausgleichs zustimmen.
Sinn der Gespräche zwischen Opfer und Täter unter Anwesenheit eines Vermittlers sind:
Sinn der Gespräche zwischen Opfer und Täter unter Anwesenheit eines Vermittlers sind:
- Konfliktberatung
- Konfliktschlichtung
- Wiedergutmachung
- Bemühungen des Täters sollen im Strafprozess berücksichtigt werden.
Verwandte "Opferhilfe" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Opferhilfe - Ihr Opferhilfe Informationstipp